Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Dienstleister im Bereich Medizin- und Life-Science-Kommunikation

Hinweis: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) richten sich ausschließlich an Unternehmen (Business-to-Business, kurz B2B). Es werden keine Geschäftsbeziehungen mit Privatpersonen (Verbraucherkunden) eingegangen. Die AGB verstehen sich als Rahmenbedingungen (Rahmenvereinbarungen) für die Zusammenarbeit; weiterführende Vereinbarungen und individuelle Details werden projektbezogen vertraglich geregelt. Grundsätzlich gehen vertragliche Vereinbarungen den in AGB enthaltenen Bestimmungen vor. Darüber hinaus werden AGB nur dann Vertragsinhalt, wenn dies (nachweislich) – am besten schriftlich – vereinbart wird. Gleichzeitig (vor Vertragsabschluss) müssen die AGB dem Auftraggeber übermittelt werden. Die Übermittlung der AGB nach Vertragsabschluss auf Rechnungen, Lieferscheinen oder dergleichen ist grundsätzlich wirkungslos. Nachteilige, ungewöhnliche und überraschende Klauseln in AGB, also Klauseln mit denen der Auftraggeber nach den Begleitumständen des Vertrages und dem Erscheinungsbild der Urkunde nicht zu rechnen braucht, werden nicht Vertragsinhalt, es sei denn, der Auftraggeber wurde ausdrücklich (nachweislich) darauf hingewiesen.

1. Allgemeine Grundlagen / Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Einzelunternehmen Philip Klepeisz (im Folgenden "Auftragnehmer") und seinen Vertragspartnern (im Folgenden "Auftraggeber"). Es handelt sich ausschließlich um B2B-Geschäfte (keine Privatpersonen).

2. Verweise

Zur Auslegung dieser AGB gelten in folgender Reihenfolge

3. Umfang der Leistung

4. Preise, Nebenbedingungen zur Rechnungslegung

5. Termine, Lieferung

6. Höhere Gewalt

7. Geheimhaltung / Datenschutz

8. Haftung für Mängel (Gewährleistung)

9. Schadenersatz

10. Eigentumsvorbehalt

11. Urheberrecht

12. Zahlung

13. Salvatorische Klausel

14. Schriftform

Sämtliche Änderungen, Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und sonstigen Vereinbarungen zwischen dem Auftraggeber und dem Dienstleister bedürfen der Schriftform.

15. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Stand: April 2025